Hygienekonzept Gretje - Ahlrichs - Schule

(Stand: Sept 2021)

 

Grundsätzliches

Die LehrerInnen erhalten über ihre Dienst-Email sowie über Aushänge im Lehrerzimmer die aktuellen Verordnungen und Anweisungen.

Die SchülerInnen befinden sich in einer konstanten Gruppenzusammensetzung- zumeist in ihrer Klasse. Es findet keine Durchmischung der Klassen untereinander statt.

 

Betreten der Schule/ Ankommen

* Ein – und Ausgang nur über das Gartentor

* Der Schulhof öffnet um 7.45h. Zwei Lehrkräfte haben Frühaufsicht

* Die SchülerInnen haben versetzte Ankunft– und Unterrichtszeiten.

Klassen 1-3: 8.10-12.20h (Montag 11.30h)

Klassen 4-9: ab 7.45h finden sich die Schüler in der ihnen zugewiesenen Zonen auf dem Schulhof ein. Um 8.00h bzw. nach Stundenplan beginnt der Unterricht.

* Die Schüler betreten über das ihnen zugewiesene Treppenhaus das

   Schulgebäude. 

   Dort befinden sich Desinfektionsspender um sich die Hände bei der Ankunft zu

   desinfizieren. Im Klassenzimmer waschen sich die Kinder ihre Hände.

* Der Zutritt schulfremder Personen soll auf ein Minimum beschränkt werden und bedarf der Zustimmung der Schulleitung. Kontaktdaten schulfremder Personen sowie Zeitpunkt des Betretens/Verlassens der Schule sind zu dokumentieren, um Infektionsketten nachvollziehen zu können. Schulfremde Personen müssen über die Maßnahmen informiert werden, die aktuell hinsichtlich des Infektionsschutzes vor SARS -CoV -2 in der Schule gelten. Die Dokumentation ist im Sekretariat abzugeben.

* Es besteht Maskenpflicht im Schulhaus und den Begegnungsflächen (z.B. Flur, Toiletten, auf dem Weg in die Klassen,…. Nach Stand Sept. 21 gilt die Maskenpflicht im Unterricht für zwei Wochen inzidenzunabhängig auch im Klassenraum.

Sollten die SchülerInnen ihre Maske vergessen haben, wird ihnen ein Mund-Nasenschutz von der Schule gestellt. Die Erziehungsberechtigten werden auf die Maskenpflicht ihrer Kinder hingewiesen und gebeten ihre Kindern diesen mitzugeben.

 

Schulschluss

* Die SuS verlassen nach ihrem jeweiligen Unterrichtsende über die ihnen zugeordneten Treppenhäuser das Schulhaus und begeben sich zügig auf dem Nachhauseweg.

* Die Klassen 1-3 werden von ihren LehrerInnen zum Schulbus begleitet.

 

Verhalten im Schulhaus

 * besonders wichtig: regelmäßiges und richtiges Lüften

Die Fenster, auch in den Gängen, müssen regelmäßig geöffnet werden- nach aktuellen Vorgaben alle 20 Minuten für 3-5 Minuten. In den großen Pausen müssen die Klassenzimmerfenster komplett geöffnet werden.

Bitte hier besonders auf die Aufsichtspflicht achten!!!

Wir haben eine Lüftungsanlage, die 100% Frischluft in die Räume bringt

* Händehygiene nach dem Niesen, Husten etc., vor und nach dem Essen, vor dem    

Auf - und Absetzen der Mund – Nasenbedeckung

* Händewaschen reicht! Nur wenn dies nicht möglich ist, Händedesinfektion!

Das SARS-CoV-2-Virus ist ein behülltes Virus, dessen Lipidhülle durch die Tenside in Reinigungsmitteln aktiviert wird, sodass eine sorgfältige Reinigung in diesem Kontext ausreichend ist. Sofern Wasser und Reinigungsmittel nicht vorhanden, steht zum Reinigen von Telefonen, Kopiertasten etc. Flächen-Desinfektionsmittel zur Verfügung.

* Husten – und Nies-Etikette

* Keine Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln

* Fensterknäufe, Türklinken möglichst nicht mit der Hand anfassen, sondern Tücher oder Ellenbogen verwenden

*Zum Reinigen von Telefonen, Kopiertasten etc. steht Desinfektionsmittel zur Verfügung

* Toilettenbesuch nur mit Wäscheklammern mit Namen, SuS sollen sich nur einzeln in der Toilette aufhalten, nach dem Toilettengang im Klassenzimmer die Hände waschen

* in die Pausen oder zum Verlassen des Schulgebäudes nur die ausgewiesenen Treppenhäuser benutzen.

 

Verhalten in der Pause

* Einzelne Pausenbereiche sind nach Klassen bzw. Kohorten getrennt voneinander ausgewiesen. Es besteht ein rollierendes System.

* Die Klassen 1-9 werden in die Pause gebracht und wieder abgeholt.

* nach der Pause wieder Hände desinfizieren

* jede Klasse hat eine Pausentasche mit Pausenspielen, die sie mit in den Hof bringt.

 

Musikunterricht

  • Bei der Benutzung von Instrumenten ist darauf zu achten, dass vor und nach dem Unterricht die Hände gründlich mit geeigneten Hygienemitteln gesäubert werden
  • Beim Musizieren mit Trommeln muss eine Maske getragen werden, da die Trommeln nur schwer zu reinigen sind.
  • Die verwendeten Instrumente (außer Felltrommeln), Schlägel, Mediengeräte ... müssen nach der Benutzung mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt oder desinfiziert werden; hierzu muss ausreichend Zeit eingeplant werden.
  • In der Küche im Nebenraum stehen auf der Waschmaschine Eimer, Reinigungsmittel, Lappen etc. zur Verfügung. Bitte auch dort wieder abstellen.

 

Hauswirtschaftsunterricht

 Bei der Zubereitung von Speisen ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Während des Unterrichts ist auf eine gründliche Handhygiene zu achten.

 

Sport-/ Schwimmunterricht

  • Sport- und Schwimmunterricht findet gemäß den Vorgaben der Sportstättenbetreiber sowie der aktuellen Verordnungen statt. Stand 10.9.21: ohne Maske

 

Meldepflicht:

* Aufgrund der Coronavirus – Meldepflichtverordnung und des Infektionsschutzgesetzes sind sowohl der Verdacht einer Erkrankung als auch das Auftreten von COVID – 19 Fällen in Schulen und dem Gesundheitsamt zu melden.

 

Schnelltests

* Die SchülerInnen testen sich verpflichtend zweimal in der Woche (Klasse 1-8 Montag/ Donnerstag; Klasse 9 Montag/ Mittwoch). Die Testpflicht gilt ebenso für alle schulischen Mitarbeiter und LehrerInnen. Sollte das Personal zweimal geimpft sein, müssen 14 Tage nach der Zweitimpfung keine Tests mehr durchgeführt werden.

Im Zeitraum vom 27.9- 29.10.21 testen sich die Kinder 3x die Woche (Mo, Mi, Fr).

Die nicht geimpften KollegInnen testen sich täglich vor Zeugen. Geimpfte/Genesene weisen einmalig ihren Schutz im Sekretariat nach. Sie können freiwillig am Testangebot der Schule teilnehmen (2x wöchentlich).

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.