BrotZeit und Mittwochstisch beim RNF

Das RNF Fernsehen war bei uns zu Gast und berichtet über unser BrotZeit-Angebot:

Hier zum Film:

Mannheim: Projekte gegen Kinderarmut

 
 

Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Das sind 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die Kinder- und Jugendarmut verharrt seit Jahren auf diesem hohen Niveau. Kinderarmut ist seit Jahren ein ungelöstes strukturelles Problem in Deutschland. Durch Corona, Inflation und Krieg sind die Zahlen weiter gestiegen. Zum Glück gibt es Projekte wie „Brotzeit“ an Schulen oder der „Mittwochtisch“ in der Jugendkirche Mannheim. Übrigens sucht das Projekt „Brotzeit“ noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Für „Brotzeit“ dürfen sich auch noch weitere Schulen bewerben. Weitere Infos unter www.brotzeitfuerkinder.com. Jessica Cichy und Noah Donde mit einer Geschichte über Kinderarmut in unserer Region.



https://www.rnf.de/mediathek/345719

Ferienplan der Mannheimer-Schulen

 

letzter Schultag

unterrichtsfrei

erster Schultag

Ostern Fr, 31.03.23 Mo 03.04.23 - So 16.04.23 Mo 17.04.23
Pfingsten   Mo 29.05.23 - So 09.04.23  

Sommer 2023

Mi, 26.07.23

Do, 27.07.23 – So, 10.09.23

Mo, 11.09.23

Tag der Deutschen Einheit (1 bew.)

Fr, 29.09.23

Sa, 30.09.23 – Die, 03.10.23

Mi, 04.10.23

Herbst 2023

Fr, 27.10.23

Sa, 28.10.23 – So 05.11.23

Mo, 06.11.23

Weihnachten 2023/2024 (2 bew.)

Mi, 20.12.23

Do, 21.12.23 – So, 07.01.24

Mo, 08.01.24

Fasching 2024 (5 bew.)

Fr, 09.02.24

Sa, 10.02.24 – So, 18.02.24

Mo, 19.02.24

Ostern 2024

Fr, 22.03.24

Sa, 23.03.24 – So, 07.04.24

Mo, 08.04.24

Pfingsten 2024

Fr, 17.05.24

Sa, 18.05.24 – So, 02.06.24

Mo, 03.06.24

Sommer 2024

Mi, 24.07.24

Do, 25.07.24 – So, 08.09.24

Mo, 09.09.24

Die Grundstufe der Gretje-Ahlrichs-Schule hat gemeinsam mit der Aussenklasse der Eugen Neter Schule in einer Woche eine tolle Zirkusaufführung einstudiert . Seiltänzer, Trapezakrobaten und Bodenakrobaten zeigten, wie gut sie ihr Gleichgewicht halten und wie mutig sie sich in die Höhe

trauten. Besonders elegant traten Mädchen mit Hulahoopreifen auf, die diese grandios um verschiedene Körperteile schwangen.

Die Clowns sorgten für viele Lacher und die Tellerdreher und Jongleure sorgten für ein vielseitiges und buntes Programm. Eins der Highlights waren die Fakire, die in einer tollen Feuershow zeigten, dass sich Feuer sogar per Hand weitergeben lässt! Wir danken den Artisten und Artistinnen des Projektzirkus Riedesel, die mit sehr viel Geduld, Einfühlsamkeit und pädagogischem Geschick unsere Schüler und Schülerinnen angeleitet haben und ihre Talente hervorragend förderten. Abgerundet von toller Musik und glitzernden Kostümen wurden die Kinder in der Manege zu kleinen Stars und werden diesen Auftritt sicherlich nicht vergessen.

Auch wir sind dabei: Unsere Schule wird durch den Verein brotZeit e.V. unterstützt!

 

 

Auf der Homepage des Vereins wird erklärt:

Was ist brotZeit?

Hungrig oder satt? Wir machen den Unterschied.

Wenn ein Kind Hunger hat, braucht es etwas zu essen. So einfach ist das. Eigentlich. Aber viele Eltern stellt die Versorgung ihrer Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen vor große Herausforderungen. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung - die Gründe, warum Eltern ihre Kinder nicht ausreichend mit Nahrung versorgen, sind vielfältig. Die Ergebnisse der Allensbach-Studie, der IGLU-Studie und andere Umfragen bestätigen die bittere Realität: Jedes fünfte Kind kommt hungrig zur Schule.

 

Die Gretje-Ahlrichs-Schule ist eine von fünf Mannheimer Schulen, an der die Kinder vom Verein brotZeit jetzt ein Frühstück erhalten können zum Projektstart schrieb der Mannheimer Morgen:

scanner 20210630 065451 MEDIUM

https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-aktion-brotzeit-an-der-mannheimer-maria-montessori-schule-hilft-hungrigen-schuelern-_arid,1816081.html

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.