Wir haben nicht gut genug aufgepasst. Leider ist uns ein Bienenschwarm entflogen.

Er hat sich am Weg zwischen der Schule und dem VFB-Fußballplatz in einen Baum "gesetzt".

Wir haben ihn in eine Schwarmkiste eingeschlagen. Bis am Abend dann alle Bienen eingefolgen sein sollten, hat sich der Schwarm aber leider wieder auf den Weg gemacht und sich vielleicht eine bequemere/größere Behausung gesucht.

 

 

Fabien beschreibt es so: 

Am Dienstag den 08.05.2018 hatten die Lehrer eine Konferenz und Herr Dürner hatte sich gerade einen Teller Essen geholt, die Klasse 8 hat für die Lehrer gekocht. Ein Schüler kam und wollte Herrn Dürner sprechen.

Er hat gesagt, dass im Baum Bienen sind. Die Bienen sind geschwärmt.

Frau Schneider-Heitzmann und Herr Dürner haben eine Leiter geholt um die Bienen im Baum abzu- schütteln .

Herr Dürner hat sich einen Kopfschutz angezogen. Er hat dann die Bienen in einen Behälter geschüttelt und in einem Kasten unter den Baum gestellt, so dass die Bienen dort rein gehen sollten. Aber ein paar Bienen sind immer wieder hoch geflogen und Herr Dürner hat alles abgesichert. Herr Dürner hatte ein Motorrad dabei ist nach Hause gefahren

Er hat bis abends gewartet und ist dann mit seiner Tochter in die Schule gefahren.

Leider war der Kasten leer. Die Bienen sind weiter geflogen.

Gabriele so:

Gabiele beschreibt es so: 

Am 08.05.2018 war in der Gretje-Ahlrichs-Schule eine Konferenz. Es kam ein Junge zu Herrn Dürner und meinte das er Angst hat sich auf den Heimweg zu machen wegen den Bienen, die schwärmen.

Die Bienen sind über den VfB Gartenstadtplatz geflogen dort hat der Trainer die Feuerwehr angerufen.

Da rief Herr Dürner auch bei der Feuerwehr an und hat gesagt, dass er sich auf dem Weg da hin macht und die Bienen auffängt. Am Ende war der Bienenstock leer alle Bienen sind weg geflogen.

 

Andre so:

Ein Schüler hat Herrn Dürner alarmiert weil er viele Bienen an einen Baum entdeckt hat. Es waren von einem Kasten die lfte von den Bienen mit der Königin geschwärmt.

Herr Dürner hat versucht, die Bienen einzufangen in einen Ablegerkasten einzuschlagen. Sie haben eine Leiter geholt weil die Bienen in einem Baum waren. Herrn Dürner hat versucht die Bienen abzuschütteln.

Er hat sie hingestellt und ist ist erstmal weggegangen, so dass die restlichen noch in den kasten gehen sollten. Er wollte sie abends abholen.

Leider sind die Bienen über den Fußballplatz geflogen. Dann wurde Herrn Dürner alarmiert und ist zum Ablegerkasten gefahren. Er war leer.

 

Zusatzinformation: Ein Schwarm ist die natürliche Art, wie sich ein Bienenvolk vermehrt. Wenn das Wetter gut ist, das Nahrungsangebot ausreichend und genügend Nachwuchs vorhanden ist, zieht die alte Königin mit einem Teil der Bienen und einem kleinen Honigvorrat aus dem Stock aus. Sie sucht sich mit Hilfe ihrer Begleiterinnen eine neue Unterkunft. Das ist die Zeit in der die Bienen als große Traube an einem meist erhöhten Platz hängen. Von hier aus wird die neue feste Bleibe gesucht.

Es sind gibt nun zwei Bienenvölker. Im alten Stock schlüpft eine neue Königin und übernimmt nach dem Hochzeitsflug die Regentschaft ( = die Produktion von Eiern = Stifte).

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.