Wiederkehrende Kooperationen/
Projekte im Schuljahr
Klasse |
Kompetenz-feld |
Thema/ |
Projekt-Partner |
Zeit-raum |
Zuständig |
Kontaktdaten/ |
1 |
||||||
2 |
Gewaltprävention Soziales Lernen |
Verdächtiges Ansprechen |
Polizei Jugendverkehrs-schule |
Nach Absprache |
Lehrkraft Kl. 2 |
Frau Ambacher Jugendverkehrsschule Tel.415700 |
2 |
Gesundheitsför-derung |
Klasse 2000 |
Beginn 2. Schulhalb-jahr |
Fr. Struve |
Frau Schuch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
3 |
Mobilität |
Haltestellentraining |
Jugendverkehrs-schule + RNV |
Lehrkraft Kl. 3 |
Uwe Blümler |
|
3 |
Gesundheitsför-derung |
Klasse 2000 |
Fr. Struve |
Frau Schuch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
3/4 |
Musik |
Musikschule |
Lehrkraft der 3/4 .Kl |
N.N. 0621 2938784 0621 7179017 |
||
3/4 |
Soziales Lernen |
Busschule |
RNV |
Kl.LehrerIn |
Hr. Blümler 0621 4651458 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
4 |
Gesundheitsför-derung |
Klasse 2000 |
Fr. Struve |
Frau Schuch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
5+6 |
Soziales Lernen |
Integratives Konflikt- Training: Vielfalt im Miteinander sein/ Im Handeln Eins sein |
Rotarier (Finanzierung) |
Arne Metzger, Tel. 016095222854 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Rüdiger Dahm Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
5/6 |
Mobilität |
Fahrradprüfung |
Jugendverkehrs-schule |
Kl.LehrerIn |
Frau Ambacher Jugendverkehrsschule 0621 415700 |
|
7 |
Soziales Lernen |
PEP/Seilgarten |
Jugendförderung der Stadt Mannheim |
Ab März |
Kl.LehrerIn |
Stefan Quickert/Jugendförderung 293 3594 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
7 |
Soziales Lernen |
Streitschlichter- Ausbildung |
Förderband Rotarier (Finanzierung) |
Kl.Lehrerin/ |
Förderband s.u. |
|
7 |
Berufsvorbereitung |
Profil-AC |
Förderband |
Juli, nach Entlassung Kl.9 |
Herr Schwarz Herr Scheuermann |
Förderband s.u. |
7 |
Mediensicherheit |
Polizei Mannheim |
Nach Absprache |
Herr Kunkel/Herr Quack 0621 77769260 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
8 |
Gesundheits |
Be smart- don´t start -„ |
Kl.LehrerIn |
Wir werden angeschrieben! |
||
8/9 |
Mediensucht |
Stadt Mannheim FB Gesundheit Beauftragter für Suchtprophylaxe |
KL.LehrerIn |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0621 293 9339 |
||
8/9 |
Lebenswelt |
Elternpraktikum/ Baby-Bedenkzeit |
KL.LehrerIn |
Sozialdienst katholischer Frauen, Tel. 1819890 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
||
9 |
Berufsorientierung |
Berufsorientierung |
Förderband e.V. |
In der Regel 1x wöchentlich |
MitarbeiterIn Föband/ Kl.LehrerIn |
Joachim Förster
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
9 |
Lebenswelt |
Schuldnerberatung |
Arbeitsgemeinschaft Spezialisierte Schuldnerberatung Mannheim (ASS) |
MitarbeiterIn Kl.LehrerIn |
Arbeitsgemeinschaft Spezialisierte Schuldnerberatung Mannheim (ASS) Kaiserring 36 68161 Mannheim Tel 0621 12268920 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klassenübergreifende Kooperationen
Stufe |
Kompetenzfeld |
Thema/ |
Projekt-Partner |
Zeitraum |
Zuständig |
Kontaktdaten Projektpartner |
2-5 |
Gesundheitsförderung |
Klasse 2000 |
Lions-Club |
Nach Absprache |
Lehrkraft |
Frau Schuch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
alle |
Soulman Club |
Herr Zeitner |
Frau Hahn |
Herr Zeitner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stand März 2023
Die Schulordnung der Schülerinnen und Schüler der Gretje-Ahlrichs-Schule gilt in der Schule, auf dem Schulhof und auf dem Schulweg
|
||
1. |
Ich gehe respektvoll mit Mitschüler/innen, Erwachsenen und Sachen um. |
|
2. |
Ich bin zuverlässig und bringe täglich meine Schulsachen mit. |
|
3. |
Ich komme pünktlich zum Unterricht. |
|
4. |
Ich entschuldige mich, wenn ich mich falsch verhalten habe und bin bereit, mein Verhalten zu verbessern. |
![]()
|
5. |
In der Schule spreche ich Deutsch, damit mich die anderen verstehen. |
|
6. |
Während der Schulzeit ist mein Handy aus. |
|
7. | In der Schule trage ich keine Mütze oder Kappe! |
|
8. | Ich bringe mich und andere nicht in Gefahr! |
Ergänzung der Schulordnung der Gretje-Ahlrichs-Schule
‑ für Eltern/ErzieherInnen ‑
1. | Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind pünktlich zur Schule kommt. |
2. |
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sein Schulmaterial dabei hat. |
3. | Wenn Ihr Kind krank ist oder aus anderen Gründen nicht zur Schule kommen kann, entschuldigen Sie es umgehend telefonisch (0621-293-7628 ), schriftlich oder per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
4. |
Beurlaubungen sind nur nach vorheriger Rücksprache mit der Klassenlehrkraft bzw. der Schulleitung möglich. |
5. |
Bitte sorgen Sie dafür, dass die Schule immer eine aktuelle Telefonnummer hat. Das ist besonders für Notfälle wichtig. |
(Beschluss der Schulkonferenz vom 23.10.2013)